Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung e.V. (IBIS e.V.) setzt sich für das friedliche Zusammenleben von Menschen jeder Herkunft ein. Unser Ziel ist ein demokratisches Miteinander, Solidarität und soziale Gerechtigkeit.

Die Arbeit von IBIS e.V. gründet sich auf den Menschenrechten. Daraus ergibt sich, dass wir uns gegen jegliche Diskriminierung aussprechen.

Unter Integration verstehen wir die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, unabhängig von ihren individuellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten.

Wir engagieren uns für die Verwirklichung des Rechts auf Asyl, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, den Schutz vor Diskriminierung, den Abbau sozialer Ungleichheit, das Recht auf Bildung sowie die politische Mitbestimmung benachteiligter Gruppen.

Daraus leiten wir folgende Handlungsfelder ab:

  • Bildungs- und Beratungsangebote zur Förderung von Teilhabe und Abbau von Benachteiligung
  • Beratung und Unterstützung im Arbeitsfeld Flucht, Migration und Asyl
  • Politische Bildung und Förderung interkultureller Begegnung
  • Abbau von Diskriminierung und Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus

In allen unseren Vorhaben und Projekten berücksichtigen wir die Auswirkungen auf Klima und Umwelt und streben kurzfristig Klimaneutralität an.


Aufgaben

Asylverfahrensberatung | Beratung für Asylsuchende | Migrationsberatung:

  • Beratung zum Asylverfahren, Anhörungsvorbereitung, Beratung zu Aufenthaltsperspektiven, Erklärung von Briefen und Bescheiden sowie den Rechten im Asylverfahren - in Zusammenarbeit mit unserem therapeutischen, juristischen und pädagogischen Team.
  • Arbeitsorte: Erstaufnahmeeinrichtung Oldenburg/Blankenburg und Stadt Oldenburg

Profil

Was erwarten wir?

  • Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Abschluss: Soziale Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Erziehungswissenschaften (oder vergleichbare Qualifikation)
  • Fähigkeit zum teamorientierten als auch selbstorganisierten Arbeiten
  • Sensibilität im Umgang mit traumatisierten Menschen und rassismuskritische Haltung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnis min. einer Herkunftssprache Geflüchteter (wie Englisch, Französisch, Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Spanisch, Farsi, Dari...)

Wir bieten
  • Ein großes multiprofessionelles und diversitätsbewusstes Team, gute Teamatmosphäre
  • Eine sinnstiftende und menschenrechtsorientierte Arbeit
  • Möglichkeit zur Fortbildung und Supervision
  • Festlegung der Arbeitstage nach Absprache, keine Wochenendarbeit, kein Schichtdienst
  • Gute Bezahlung
  • Hansefit
  • Systematische Einarbeitung und Anleitung, gemeinsame Fallbesprechungen, abwechslungsreiche Beratungstätigkeit